REFA Suisse GmbH

Online-Seminare.

Online-Seminare in der Schweiz

Online-Ausbildung: Qualifizierung zur Führungskraft


Qualifizierung zur Führungskraft Online-Ausbildung

Die Aufgaben und damit die Herausforderungen an Sie als Führungskraft sind heute komplexer denn je und bedingen eine höhere Erwartungshaltung an Ihre Führungskompetenzen. Und das betrifft nicht nur fachliche Themen.

Sie sollten wissen, wie Sie richtig reagieren, wenn Teammitglieder unmotiviert sind, Projekte ins Stocken geraten, Fehlzeiten zunehmen oder Mitarbeitergespräche eskalieren.

Unsere Online-Ausbildung „Qualifizierung zur Führungskraft“ vermittelt Ihnen in einer intensiven und interaktiven Live-Schulung Methoden und Tools aus den Bereichen Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Projektmanagement sowie Personal- und Arbeitsrecht, mit denen Sie Ihren Führungsstil gesamtheitlich optimieren können. Der Wechsel von Trainingseinheiten und Praxisphasen sowie die lösungsorientierte Bearbeitung von eigenen Fällen garantieren Ihnen einen nachhaltigen Lernerfolg.

Konzept

  • In unserem Online-Intensivprogramm optimieren und schärfen Sie Ihren Führungsstil mit zeitgemäßen Methoden und Tools.
  • Alle relevanten Themen aus den Bereichen Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Projektmanagement, Personal- und Arbeitsrecht werden kompakt und praxisnah vermittelt.
  • Durch den Austausch mit "Gleichgesinnten" im virtuellen Seminarraum aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen sowie qualifizierte Rückmeldungen durch erfahrene Trainer fördern Sie gezielt die Weiterentwicklung Ihrer eigenen Führungspersönlichkeit.
  • Unser anerkanntes Zertifikat „Trainee of Leadership“ für Sie setzt eine erfolgreiche Online-Prüfung, aktive Teilnahme und selbstverständlich eine durchgängige Anwesenheit bei der Online-Ausbildung voraus.

Zielgruppe

Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Fach- und Bereichsleiter

Ziele des Online-Seminars

  • Sie kennen die unterschiedlichen Führungsinstrumente und -methoden und wenden diese situativ an.
  • Sie können Menschen führen und begeistern und bei Fehlverhalten und Konflikten souverän reagieren und vermitteln.
  • Sie kennen sich mit den wesentlichen Instrumenten für ein effizientes Projektmanagement aus und steuern so sicher Projektabläufe.
  • Sie setzen die verschiedenen Moderations- und Präsentationstechniken gekonnt ein.
  • Sie verfügen über arbeitsrechtliches Basiswissen, um Personalangelegenheiten fundiert beurteilen zu können.

Inhalte des Online-Seminars

Führungsinstrumente und Grundlagen der Führung

  • Führung: Was ist das und wie funktioniert sie im 21. Jahrhundert?
  • Rolle und Verantwortung als Führungskraft
  • Führungsstile, -instrumente und -fehler
  • Zwischen Selbstbild und Fremdbild: Das eigene Profil erkennen und weiterentwickeln

Kommunikation als Führungsinstrument

  • Die Bedeutung der Kommunikation und des Zuhörens in der erfolgreichen Führungsarbeit
  • Kommunikationstechniken
  • Mitarbeitergespräche führen: zuhören, verstehen und inspirieren
  • Feedback-Methoden für Führungskräfte
  • Präsentationstechnik: Anleitung für einen gelungenen Vortrag

Konstruktives Konfliktmanagement

  • Ursachen und Merkmale von Konflikten
  • Konflikte und ihre Dynamik
  • Die Führungskraft in der Rolle des Streit-Schlichters
  • Lösungsorientierte Kommunikation: Konflikte lösen statt fördern, Bedürfnisse deutlich artikulieren, Win-Win-Lösungen entwickeln
  • Harvard-Konzept – Methode des sachbezogenen Verhandelns

Führen im Projektalltag

  • Rollen, Organe und Kompetenzregelung in der Projektorganisation
  • Kommunikationsmanagement in der Projektarbeit
  • Führungsverantwortung in Projektgruppen – "Der Projektleiter"
  • Moderne Projektmanagement-Tools
  • Projektmanagement-Prozess: initiieren, definieren, planen, durchführen, steuern, bewerten

Rechtssicher führen

  • Arbeitsverträge
  • Sozialpolitik
  • Rechte von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Betriebsräten
  • Mitwirkung der Arbeitnehmer beim Beschwerderecht
  • Rechtsgrundlagen

Methodik

Online-Vortrag, Fallanalysen, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat, evtl. Übungen für zu Hause zur Vertiefung der Inhalte bis zur nächsten Online-Sitzung

Zertifikat

Nach einer bestandenen Online-Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis und die Urkunde "Trainee of Leadership".


Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen

Seminardauer:
5 Tage / 35 Seminarstunden
Termine:
  • 16.10. - 20.10.2023
    Einzeltermine:
    Mo. 16.10.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Di. 17.10.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Mi. 18.10.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Do. 19.10.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Fr. 20.10.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Online
  • 04.12. - 08.12.2023
    Einzeltermine:
    Mo. 04.12.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Di. 05.12.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Mi. 06.12.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Do. 07.12.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Fr. 08.12.2023, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Online
  • 19.02. - 23.02.2024
    Einzeltermine:
    Mo. 19.02.2024, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Di. 20.02.2024, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Mi. 21.02.2024, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Do. 22.02.2024, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Fr. 23.02.2024, 08:30 bis 15:00 Uhr
    Online
Jetzt buchen

Seminar buchen

Schritt 1: Termin auswählen

{{ seminarData.product_name }}

Bitte wählen Sie einen Termin

  • {{ convertDate(date.date_start) }} {{ date.location }}
    Einzeltermine:

Schritt 2: Teilnehmer hinzufügen

Herr  Frau 
Geburtstag wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.
Geburtsort wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.

Schritt 3: Rechnungsdetails eingeben

Firma  Privatperson 
Herr  Frau 

Schritt 4: Zusammenfassung

{{ seminarData.product_name }}

{{ convertDate(selectedDateData.date_start) }} {{ selectedDateData.location }}
Einzeltermine:
Seminarnummer {{ seminarData.product_number }}/{{ selectedDateData.seminar_number }}
Teilnehmer:
{{ createName(participant.salutation,participant.title,participant.firstname,participant.lastname) }}
Rechnungsdaten:
{{ invoiceData.type }}
{{ createName(invoiceData.salutation,invoiceData.title,invoiceData.firstname,invoiceData.lastname) }}
{{ invoiceData.company }}
{{ invoiceData.company2 }}
{{ invoiceData.department }}
{{ invoiceData.street }}
{{ invoiceData.zip }} {{ invoiceData.city }}
{{ invoiceData.country }}
{{ invoiceData.phone }}
{{ invoiceData.email }}
Preis:
{{ seminarData.product_price }} € zzgl. MwSt.
Zahlungsmethode:
Rechnung

Kontakt-E-Mail für die Kurzbestätigung Ihrer Buchung

Kundenbemerkung

Vielen Dank für Ihre Buchung!

Sie bekommen in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Rita Leininger
Rita Leininger
Koordination Consulting
Telefon: +41 (0) 44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!