REFA Suisse GmbH

Online-Seminare.

Online-Seminare in der Schweiz

Online-Seminar: Umweltmanagement-Beauftragter (UMB)


Online-Seminar Umweltmanagement-Beauftragter

Wer sich um die Einführung eines Umweltmanagementsystems im Unternehmen bemüht, kann klare Verbesserungspotenziale auf ökonomischer und ökologischer Ebene erzielen. Durch das Einbeziehen aller umweltrelevanten Prozesse und deren Bewertung in allen Bereichen ergeben sich Vorteile für die gesamte Organisation. Damit ist eine stetige Weiterentwicklung in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit gewährleistet und der gesellschaftlichen Verantwortung wird Rechnung getragen. Die ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung.

Sie definiert Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Optimierung eines Umweltmanagementsystems. In diesem Online-Seminar erlernen Sie das relevante Know-how entsprechend der Norm, um als Umweltmanagement-Beauftragter in Ihrem Unternehmen agieren zu können.

Zielgruppe

Managementbeauftragte für Umwelt, Qualität, Energie und Arbeitsschutz, Betriebsbeauftragte, Umweltbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen

Ziele des Online-Seminars:

  • Sie kennen die Aufgaben und Pflichten eines Umweltmanagement-Beauftragten.
  • Sie können die Ziele und den Nutzen der ISO 14000 Normenreihe beschreiben, interpretieren und umsetzen.
  • Sie kennen die Werkzeuge und Methoden des Umweltmanagements und können diese wirksam einsetzen.
  • Sie kennen die Forderungen an dokumentierte Informationen.
  • Sie kennen wichtige Rechtsvorschriften, die Sie in der betrieblichen Praxis anwenden und umsetzen können.
  • Sie können die Umweltleistung Ihres Unternehmens umfassend messen, bewerten und verbessern.
  • Sie können sowohl absolute als auch relative Kennzahlen ermitteln und bewerten.
  • Sie können Ziele und Aktivitäten zur fortlaufenden Verbesserung der Umweltleistung definieren und umsetzen.
  • Sie kennen die Mehrforderungen der EMAS gegenüber der DIN EN ISO 14001.

 Inhalte des Online-Seminars:

  • Ziele, Bedeutung und Nutzen von Umweltmanagement (UM)
  • Umweltmanagementsystemen (UMS) nach DIN EN ISO 14001 / EMAS und Zertifizierung / Validierung
  • Aufgaben als Beauftragter für Umwelt- und Nachhaltigkeit
  • Organisatorische Aspekte des betrieblichen Umweltschutzes: Betreiberpflichten, Beauftragtenwesen, Delegation, Aufsicht, Bewertung und Kontrolle
  • Anwendung der ISO 14001 / EMAS und Interpretation der Vorgaben
  • Organisation von Umweltaudits und UM-Reviews
  • Voraussetzung und Ablauf von Zertifizierungen bzw. Validierungen
  • Umweltrecht
  • Umwelt – Controlling
  • Integration des UMS nach DIN EN ISO 14001 / EMAS in das betriebliche Management
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung / CSR
  • Ökobilanz

Methodik

Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat

Zertifikat

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Umweltmanagement-Beauftragter (UMB)“.

Trainer

Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.

Seminardauer:
4 Tage / 32 Seminarstunden
Termine:
  • 26.06. - 29.06.2023
    Einzeltermine:
    Mo, 26.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Di, 27.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Mi, 28.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Do, 29.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Online
  • 27.11. - 30.11.2023
    Einzeltermine:
    Mo, 27.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Di, 28.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Mi, 29.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Do, 30.11.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Online
Jetzt buchen

Seminar buchen

Schritt 1: Termin auswählen

{{ seminarData.product_name }}

Bitte wählen Sie einen Termin

  • {{ convertDate(date.date_start) }} {{ date.location }}
    Einzeltermine:

Schritt 2: Teilnehmer hinzufügen

Herr  Frau 
Geburtstag wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.
Geburtsort wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.

Schritt 3: Rechnungsdetails eingeben

Firma  Privatperson 
Herr  Frau 

Schritt 4: Zusammenfassung

{{ seminarData.product_name }}

{{ convertDate(selectedDateData.date_start) }} {{ selectedDateData.location }}
Einzeltermine:
Seminarnummer {{ seminarData.product_number }}/{{ selectedDateData.seminar_number }}
Teilnehmer:
{{ createName(participant.salutation,participant.title,participant.firstname,participant.lastname) }}
Rechnungsdaten:
{{ invoiceData.type }}
{{ createName(invoiceData.salutation,invoiceData.title,invoiceData.firstname,invoiceData.lastname) }}
{{ invoiceData.company }}
{{ invoiceData.company2 }}
{{ invoiceData.department }}
{{ invoiceData.street }}
{{ invoiceData.zip }} {{ invoiceData.city }}
{{ invoiceData.country }}
{{ invoiceData.phone }}
{{ invoiceData.email }}
Preis:
{{ seminarData.product_price }} € zzgl. MwSt.
Zahlungsmethode:
Rechnung

Kontakt-E-Mail für die Kurzbestätigung Ihrer Buchung

Kundenbemerkung

Vielen Dank für Ihre Buchung!

Sie bekommen in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Rita Leininger
Rita Leininger
Koordination Consulting
Telefon: +41 (0) 44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!