
Definition
Bezeichnet ein methodisches Prinzip und das Vorgehen zur Ermittlung von quantitativen Arbeitsdaten durch Erfassung (Registrierung) von Messwerten (z. B. 1,51; 1,48; 1,54) zumeist physikalischer Messgrößen (z. B. Zeit) und Verwendung von Maßeinheiten (z. B. min/Ausführung). Messgrößen als Arbeitsdaten sind z. B. Prozessdauer, Zeitaufwand, Kräfte, Gewichte, Entfernungen. Der spezielle Wert der Messgröße wird mit dem Produkt aus Messwert und Einheit ausgedrückt (vgl. DIN 1313).