Ortsunabhängig, effektiv und kostengünstig – es gibt viele gute Gründe für die Teilnahme an einem Online-Seminar. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte verstärkt auf Online-Trainings setzen, denn sie sind ein ideales Format, um sich aktuelles Handlungswissen für den Berufsalltag schnell und kompakt anzueignen. Werden sie zudem zielführend konzipiert und professionell durchgeführt, stehen sie in ihrer Interaktivität und Effektivität einem Präsenzseminar in nichts nach.
Die REFA-Online-Seminare finden zwar in einem virtuellen Klassenraum statt, sind aber dennoch live und interaktiv. Denn anders als bei reinen Lernvideos können Sie sich mit den Trainern und den anderen Seminarteilnehmern ungehindert unterhalten und austauschen. Sogar die Bildung von Arbeitsgruppen ist möglich. Geschult werden Sie von erfahrenen Live-Online-Trainern, die ausgewiesenene Experten in ihrem Themengebiet sind.
Online-Seminare können Sie ohne grossen technischen Aufwand in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Zudem schonen sie die Umwelt und das Portemonnaie, da keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen. Einfach einloggen und vom Arbeitsplatz oder Home Office aus teilnehmen.
Das erwartet Sie bei einem REFA-Online-Seminar:
- Digitale Wissensvermittlung durch erfahrene Live-Online-Trainer
- Bereitstellung der Seminarunterlagen zum Vorbereiten und Nachlesen
- Interaktive Lerntechniken – ähnlich wie beim Präsenzseminar
- Teilnahmebestätigung zum Nachweis der beruflichen Fortbildung
- Technik- und Soundcheck im Vorfeld des Online-Seminars für einen reibungslosen Ablauf
Unsere Online-Ausbildungen und -Seminare im Überblick:
Online-Ausbildung: REFA-Grundausbildung 4.0
Schlanke und effiziente Unternehmensprozesse sind zwingende Voraussetzung, damit technische Unterstützung im Rahmen der Digitalisierung und Industrie 4.0 leistungsbeschleunigend wirken kann. Das notwendige Basis-Know-how hinsichtlich der Methoden zur Datenanalyse und Prozessoptimierung für optimale Betriebsabläufe liefert die REFA-Grundausbildung 4.0.
Online-Ausbildung: REFA-Produktionsplaner
Das Know-how des REFA-Produktionsplaners ist immer dann gefragt, wenn Aufträge termingerecht durchgeführt und dafür die verfügbaren Ressourcen an Personal, Material und Betriebsmitteln optimal eingesetzt werden sollen. Hierfür braucht es Wissen zu den Planungsmethoden der Auftragsabwicklung sowie zu den Instrumenten der Kapazitäts- und Materialwirtschaft.
Online-Ausbildung: REFA-Kostencontroller
Die Kostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kalkulation und Bewertung von betrieblichen Leistungsprozessen. Der REFA-Kostencontroller beherrscht die hierfür notwendigen Instrumente und verfügt somit über die Kompetenz, Produktionskosten im Auftragsprozess wettbewerbsfähig zu kalkulieren und zu bewerten.
Online-Ausbildung: Qualitätsmanagement
Ein wirksames Qualitätsmanagementsystem dient nicht nur zur Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität, sondern auch als umfassendes Steuerungsinstrument eines Unternehmens. Ein modernes Qualitätsmanagement hilft dabei, alle Aspekte der Qualitätssicherung und -steigerung umfassend zu berücksichtigen und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Online-Ausbildung: REFA-Industrial-Engineer
Damit Unternehmen auch in einem beschleunigten Wettbewerbsumfeld bestehen können, müssen sie schnell auf die Herausforderungen reagieren und ihre Organisation und Abläufe entsprechend anpassen – also den „Change“ einleiten und umsetzen. Der REFA–Industrial-Engineer als professioneller Change Manager begleitet die Veränderungsprozesse nicht nur, sondern gestaltet diese auch aktiv.
Online-Ausbildungen: Lean Six Sigma
Lean Six Sigma hat sich als Qualitätsstrategie und Methode zur Prozessverbesserung bereits in vielen Unternehmen etabliert. Besitzer der verschiedenen Belt-Stufen sind in der Lage, wichtige Schlüsselrollen in Six Sigma-Projekten innerhalb des Unternehmens zu begleiten.
Online-Seminare: Lean Management
Werden Fehler und Engpässe im Prozessablauf frühzeitig erkannt und beseitigt, führt dies zu einer höheren Produktqualität und Kundenzufriedenheit. Der Lean Management-Gedanke ist hier die entscheidende Stütze, um Wertströme nachhaltig zu verbessern und Unternehmen in Richtung Business Excellence zu führen.
Online-Seminare: Marketing
Ziel eines jeden Marketers ist es, seine Zielgruppen mit den richtigen Marketinginstrumenten zu erreichen und vom eigenen Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen. Dafür kann er auf eine Vielzahl an analogen und digitalen Massnahmen zugreifen. Auf den richtigen Mix kommt es an!
Online-Seminare: Arbeitsorganisation und Prozessmanagement
Mit effizienten Betriebsabläufen und einem motivierenden Arbeitsumfeld stärken Unternehmen langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das benötigte Know-how zur Umsetzung liefert REFA mit einem umfangreichen Angebot an Online-Seminaren zur Arbeitsorganisation und zum Prozessmanagement.
Online-Seminare: Führungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
In ihrer Sandwich-Position sind Führungskräfte einem großen Druck ausgesetzt: Sie müssen ihr Team so führen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden, ihre eigenen Interessen geschickt vertreten und dem Top-Management Rede und Antwort stehen. Und das Ganze in einem sich stark wandelnden Arbeitsumfeld. Hier braucht es wirksame Führungsmethoden und einen souveränen Führungsstil.
Online-Seminare: Produktionsmanagement
Damit Produktionsunternehmen im Wettbewerb bestehen können, müssen ihre Abläufe reibungslos funktionieren. Ein effizientes Produktionsmanagement, eine adaptierte Ablauforganisation und eine nachhaltig orientierte Unternehmensführung sind für erfolgreiche Unternehmen daher zwingend erforderlich.
Online-Seminare: Betriebswirtschaft und Controlling
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Zeit in jeder Position erforderlich – nicht nur im Management. Damit Techniker und Ingenieure "auf gleicher Augenhöhe" mit kaufmännischen Fach- oder Führungskräften kommunizieren und argumentieren können, sollten sie über die wichtigsten BWL-Grundlagen verfügen.
Online-Seminare: Lebensmitteltechnik
Unternehmen der Lebensmittelbranche müssen neben einer Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben auch andere kundenseitige, betriebsinterne oder branchenbezogene Qualitätsanforderungen erfüllen. Diese gilt es zu berücksichtigen, spielen sie doch für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe eine entscheidende Rolle.
REFA-Online-Seminare auf Englisch
Welcome to REFA! Für alle, die an einem englischsprachigen Online-Seminar teilnehmen möchten, bieten wir ein stetig wachsendes Angebot an Kursen auf Englisch zu angesagten Themen wie Führung, Lean Management oder REFA-Methoden.
Für Firmen organisieren wir auch gerne geschlossene Online-Seminare – mit direktem Unternehmensbezug und hohem Praxistransfer.
Was ist ein Online-Seminar?
Unter einem Online-Seminar versteht man eine digitale Live-Schulung, die zu einem festen Zeitpunkt stattfindet und vom Aufbau und Ablauf einem Präsenzseminar ähnelt. Per Videokonferenz agieren Trainer und Seminarteilnehmer aktiv miteinander und können sogar gemeinsame Gruppenarbeiten realisieren. Bei der Durchführung eines Online-Seminars werden die spezifischen Möglichkeiten des Internets genutzt. Die Teilnehmer können sich von jedem beliebigen Ort aus in das Online-Seminar zuschalten, da in der Regel keine speziellen Installationen auf dem PC notwendig sind. Somit ermöglichen Online-Seminare den Lernenden die Teilnahme an Kursen, die auch ausserhalb ihrer geografischen Reichweite liegen. Zusätzlich reduziert sich der Zeit- und Kostenaufwand auf ein Minimum, da Reise- und Übernachtungskosten entfallen.
Wie läuft ein Online-Seminar ab?
Online-Seminare haben einen fest definierten Start- und Endtermin, der den Rahmen der Online-Schulung bildet. Die Teilnehmer gelangen per Mouse-Klick in den virtuellen Seminarraum, in dem sie sowohl den Trainer als auch die anderen Seminarteilnehmer auf dem Bildschirm live sehen und sich mit diesen austauschen können. Der Trainer hat eine Reihe an Möglichkeiten, die Teilnehmer in das Online-Seminar aktiv einzubinden, beispielsweise indem er Arbeitsgruppen bildet, Abstimmungen startet, Diskussionen anregt oder mit Power-Point-Folien visualisiert. So bleibt auch bei einem Online-Seminar im Vergleich zu einem Präsenzseminar die volle Interaktivität erhalten.
Welche Systemvoraussetzungen sind für die Teilnahme an einem Online-Seminar notwendig?
Für die Durchführung unserer REFA-Online-Seminare nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom. Die dafür notwendigen Systemvoraussetzungen entsprechen den heute gängigen Standards.
Systemanforderungen:
- Internetverbindung – kabelgebunden oder kabellos
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset – eingebaut oder als USB-Plug-in
- Prozessor: Ein Kern mit 1 Ghz oder mehr
- Webcam oder HD-Webcam – eingebaut oder als USB-Plug-in
Unterstützte Betriebssysteme:
- macOS X mit macOS 10.9 oder neuer
- Windows 10 (Hinweis: S-Modus wird nicht unterstützt)
- Windows 8 oder 8.1
Unterstützte Browser:
- Windows: Internet Explorer 11+, Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+
- macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+
- Linux: Firefox 27+, Chrome 30+ (Linux benötigt einen Prozessor oder eine Grafikkarte, die OpenGL 2.0 oder höher unterstützt.)
Hinweis: Manche Funktionen im Zoom Web Client werden im Internet Explorer nicht unterstützt.
Weitere Details zu den Systemanforderungen finden Sie hier.
Wie erfolgt die Anmeldung zum Online-Seminar?
Das gewünschte Online-Seminar buchen Sie über unser Buchungssystem. Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link für den Login in den virtuellen Seminarraum. Am Tag des Online-Seminars erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Die Schulungsunterlagen werden Ihnen im Vorfeld (digital) zur Verfügung gestellt.