Sie möchten die kontinuierliche Verbesserung als zentralen Bestandteil in Ihrer Unternehmenskultur etablieren? Der Schlüssel dazu ist die Art und Weise, wie Führungskräfte im Verbesserungsprozess führen.
Dabei stehen zwei Denk- und Handlungsmuster, sogenannte KATAs, im Zentrum, die jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter täglich anwenden sollte. Der Begriff KATA ist ein im Kampfsport verwendeter Begriff, der eine präzise definierte Abfolge von Handlungen beschreibt.
Unser Trainer zeigt Ihnen in einer interaktiven Live-Videokonferenz KATA als Führungsansatz, der einen Prozess der täglichen, zielgerichteten Verbesserung in allen Bereichen etabliert, die Problemlösefähigkeit entwickelt, Selbstmotivation fördert und den Umgang mit Neuem zur Routine bei allen Mitarbeitern macht. Dadurch werden Mitarbeiter und Teams befähigt, dezentral und eigenverantwortlich Prozesse zu verbessern und herausfordernde Ziele zu erreichen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, HR- und Change Manager sowie Mitglieder der Geschäftsführung, die eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in ihrem Unternehmen anstreben und Problemlösungsfähigkeit und Innovationskraft in ihrem Team steigern wollen.
Ziele des Online-Seminars
- Sie lernen den Nutzen der KATA kennen, um diese nachhaltig in Ihren Prozessen zu verankern und damit die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben.
- Sie üben die KATA-Routine anhand konkreter Praxisbeispiele, damit Sie mit den Vorgängen vertraut sind und diese in Ihrem Tagesgeschäft umsetzen können.
- Sie erlernen Routinen, um die Coaching-KATA lösungsorientiert bei Ihren Mitarbeitern anzuwenden und diese zu befähigen.
Inhalte des Online-Seminars
- Einstieg KATA, Stellenwert im Lean Management
- Ziele, Nutzen, Elemente der Verbesserungs- und Coaching-KATA
- Mentor-/Mentee-Prinzip
- Auseinandersetzung mit Sinn und Nutzen von Routinefragen im Coaching
- Ursachenorientierte Problemlösungstechnik und Methoden
- Vorbereitung, Implementierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Die Coaching-Tafel
- Voraussetzung, Vorgehen, Hindernisse und Stolpersteine
- Selbstlernende Organisation und Lernkultur im fortlaufenden Verbesserungsprozess
- Einbindung ins Tagesgeschäft
- Vom IST zum SOLL
Methodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Online-Seminar „Lean KATA intensiv“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
- Sie erhalten 2 Credits